Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!
Ihre Aufgaben als BFZ-Lehrkraft:
Zu den Aufgaben der BFZ-Lehrkraft gehört sowohl der inklusive Unterricht, der in der Regel als Teamteaching umgesetzt wird, als auch die Planung der weiteren Förderung, wobei diese nur in einigen Stunden von der BFZ-Lehrkraft begleitet werden kann und daher hauptsächlich durch die Lehrkräfte der Regelschule erfolgt. Gemeinsam wird ein Förderplan evaluiert und fortgeschrieben, die Lerninhalte für die jeweilige Unterrichtseinheit werden festgelegt für jedes Inklusionskind Arbeitsblätter in differenzierter Form angeboten, ebenso die Lernkontrollen und Klassenarbeiten.
Im Rahmen der vorbeugenden Maßnahmen betreut die BFZ-Lehrkraft Schüler*innen mit Lernproblemen. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Grundschule oder weiterführenden Schule wird eine Lernstandserhebung durchgeführt und ausgewertet. Auf dieser Grundlage wird der Förderplan evaluiert und fortgeschrieben und eine zeitlich befristete ambulante Förderung durch das BFZ angeboten. Diese kann im Klassenverband erfolgen.
Zwei Stellen sind zu besetzen:
Wir suchen Lehrkräfte oder Sozialpädagogen, die an Grundschulen in Borken, Wabern, Homberg, Fritzlar und Gudensberg im Team mit erfahrenen und engagierten Förderschullehrkräften die BFZ-Arbeit an der Grundschule übernehmen. Zum Arbeitsumfang gehören der inklusive Unterricht und die vorbeugenden Maßnahmen. Die Teilnahme an den Konferenzen der Grundschule ist gewünscht. Die Teilnahme an den BFZ-Konferenzen der Odenberg-Schule sowie die Mitwirkung an der Entwicklungsarbeit ist verpflichtend. Zur Einarbeitung werden Schulungen angeboten.
Sie finden bei uns:
Bewerbungen können direkt per E-Mail eingereicht werden:
poststelle@lh.gudensberg.schulverwaltung.hessen.de
Wir freuen uns auf Sie
Gerlinde Bräutigam
Direktorin Odenberg Schule
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller aktuellen Meldungen