Ab Montag, den 22. Juni, und damit noch vor den Sommerferien, hat das Hessische Kultusministerium einen weiteren Öffnungsschritt hin zu einer gewohnten 5-Tage-Woche (Regelunterricht mit konstanter Gruppenbildung) für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der Grundstufen der Förderschulen beschlossen.
Auch die Odenberg-Schule öffnet den Schulbetrieb für die Schüler und Schülerinnen der Grundstufe wieder.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Die Odenberg-Schule führt mit einer ihrer Klassen das Projekt „Wir
übernehmen Verantwortung“ durch. Jeder Schüler der Klasse 6-7 übernimmt dabei
eine Verantwortung für die Klasse oder ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
Während ein Schüler ein regelmäßiges Praktikum beim Hausmeister der Schule
absolviert, kaufen zwei andere Schüler im nahegelegenen Supermarkt Zutaten ein
und bereiten einen kleinen Snack für die Klasse vor. Andere Schüler übernehmen
Patenschaften für neue Schülerinnen und Schüler oder helfen jüngeren Schülern
beim Lesen. Die Moderation eines Gesprächskreises oder das Sorgen für einen
flüssigen Klassenablauf sind weitere Verantwortungsbereiche.
Weiterhin stellt sich das Altenzentrum „Eben Ezer“ in Gudensberg für eine Kooperation zur Verfügung. Zukünftig werden zwei Schüler regelmäßig die Bewohner des Altenheims besuchen: ein Zusammentreffen von Jung und Alt, bei dem beide Seiten voneinander profitieren. Die Schüler lernen, verantwortungsvoll mit einem älteren Menschen umzugehen, während sich die Bewohner über eine Abwechslung im Alltag und eine Gelegenheit zur Unterhaltung freuen.
So sieht es aus, wenn sich Schüler für den Förderverein einsetzen.
Ein voller Erfolg war der erstmalige Kleiderbasar an der Odenberg-Schule. Weit über 100 Euro nahmen die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen von Frau Kenner und Frau Ellenberg ein. Eine gute Summe für die beiden Klassen, die im Voraus lange nach gespendeten Kleidungsstücken Ausschau gehalten hatten und den gesamten Basar mit Hilfe ihrer Lehrerinnen in Eigenregie auf die Beine stellten. Den Erlös des Basars spendeten die beiden Klassen dem Förderverein der Schule, einem wohltätigen Verein, der seit 1992 die Schule mit der zusätzlichen Finanzierung von Spielmöglichkeiten, Ausflügen und mehr unterstützt.
Lesen macht Spaß, dies bewies dieses Jahr erneut der Lesepatentag an der Odenberg-Schule. Ursprung dieses besonderen Projekttages ist, dass wir seit Jahren als etabliertes Konzept unserer Schule Lesepatenschaften zwischen älteren und jüngeren Schülern pflegen. Im Rahmen dieser Patenschaften begeistern die älteren Schülerinnen und Schüler den Lesenachwuchs für schöne Bücher, lesen vor, aber stellen auch Fragen zu Büchern oder helfen beim Lesen lernen.
Sichtbar viel Spaß hat hier ein Grundstufenschüler, dem gerade vorgelesen wird.
Um den Lesepaten Raum für Rückmeldung zu
geben, neue Ideen fürs Lesen und Vorlesen zu erarbeiten, aber auch um neue
Paten auszubilden, bildeten sie eine eigene Gruppe an diesem Tag. Krönender
Abschluss war für die Paten eine Bücherrallye, bei der es Bücher auf dem
Schulhof zu finden gab.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler konnten sich vorab in unterschiedlichste Leseprojekte zu spannenden Themen, wie „Schatzsuche“ oder „Essgeschichten“ einwählen. Dort wurde zu den Themen gespielt, gekocht und vor allem gelesen. Hochmotiviert waren alle Schüler bei der Sache und hatten viel Freude am Lesen.
Der Rabe Kolki – das Gudensberger Wahrzeichen – als Leseprojekt
Die Schülerinnen und Schüler der Odenberg-Schule starteten in jeglicher Hinsicht fit in die Herbstferien. Mit einer Verleihung der Urkunden wurden diejenigen Schüler prämiert, die am Minimarathon in Kassel am 13. bis zum 15. September teilgenommen hatten. Begeistert nahmen sie die Urkunden entgegen und sind fest entschlossen auch im nächsten Jahr, dann mit sogar noch mehr Schülern an den Start zu gehen.
So lecker sah dieses Jahr unser „Odenburger“ aus.
Passend zur tollen sportlichen Leistung der Schülerinnen und Schüler fand in der letzten Schulwoche der Tag der Schulverpflegung statt. Besonders im Fokus steht an diesem Tag gesunde Ernährung kind- bzw. jugendgerecht nahe zu bringen. Da schnell zubereitetes Essen immer beliebter wird, erwuchs die Idee eine Alternative zu ungesundem Fastfood anzubieten. Dies in Form eines Burgers, der deutlich gesünder ist, als man auf den ersten Blick denkt. Der mittlerweile traditionsreiche „Odenburger“ der Odenberg-Schule ist sehr beliebt und wird vor allem gerne mit viel Gurke, Tomate und Salat belegt.